
Das Hallenbad Quartier in Kirchheim / Teck hat eine Auszeichnung beim Hugo-Häring-Preis 2020 des Bund Deutscher Architekten, kurz BDA erhalten. Wir freuen uns mit unseren Kollegen und dem Bauherrn über den Preis!
+49.(0)711.21729953
Das Hallenbad Quartier in Kirchheim / Teck hat eine Auszeichnung beim Hugo-Häring-Preis 2020 des Bund Deutscher Architekten, kurz BDA erhalten. Wir freuen uns mit unseren Kollegen und dem Bauherrn über den Preis!
Wir freuen uns, dass wir bei dem Konzeptvergabeverfahren der Stadt Kirchheim u. Teck mit unserem Vorschlag überzeugen konnten. Zusammen mit dem Bauträger BauWerkRudolph errichten wir zwei Gebäude auf dem letzten Baufeld im Steingauquartier.
Die letzten Arbeiten sind mit der Verlegung des Farbasphalts in der Wohngasse im Juni abgeschlossen. Durch die Farbwahl und die darunterliegende Tiefgarage wurde der Asphalt in Handarbeit eingebracht. Danke an die Firma Honold für die sorgfältige Arbeit!
Unser Beitrag für die neue Volkshochschule in Dortmund.
Wie jedes Jahr haben wir auch dieses Mal an der Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg im Hospitalhof Stuttgart teilgenommen. Zum ersten Mal waren wir allerdings in Köln auf dem Forum Holzbau Urban 2019. Insbesondere die Vorträge zum Thema Brandschutz bei Holzweichfaserdämmungen, bei hinterlüfteten Holzfassaden und bei den Hochhäusern in Heilbronn und Pforzheim waren hier besonders informativ.
Das stadträumliche Konzept geht primär von einer klaren Setzung des öffentlichen Raums aus. Dadurch entsteht eine überzeugende Lesbarkeit in der Anordnung der drei Baukörper. Die Baukörper selbst reagieren in selbstverständlicher Art auf die umgebende stadträumliche Situation. So öffnet sich beispielsweise die gedachte „Dreiecksbebauung“ nach Süden zu den bestehenden Flachbauten. Damit wird eine Integration dieser Bestandsbauten in ein neues stadträumliches Ensemble geschaffen. In den Erdgeschossbereichen werden unterschiedliche gemeinschaftlich orientierte Nutzungen angeordnet. […]
Den Gebäuden selbst liegt ein ähnlicher Gedanke zugrunde: die unterschiedlichen inneren Erschließungsbereiche sind äußerst großzügig ausgebildet und lassen für die zukünftigen Bewohner vielfältige Entwicklungsspielräume offen. […] Die Anordnung von drei Einzelgebäuden lässt auch eine gewisse Flexibilität in Nutzung und Gestaltung zu. Ebenso ist es wohltuend, dass die drei Häuser in ihrer Erscheinung mit Schrägdächern eine besondere Identität und damit eine positive Wiedererkennung ausstrahlen. […] Der Bezug zum Landschaftsraum ist positiv und bis in die inneren Platzflächen konsequent
weitergeführt. Im Zusammenspiel mit den verschiedenen Gewerbenutzungen kann sich die innere Platzfolge zu einem einladenden gemeinschaftlichen Forum entwickeln.
Insgesamt gesehen, leistet die Arbeit einen überzeugenden Beitrag zu einer neuen stadträumlichen Ordnung für diesen Ort. Er hat das Potential, Identität auszustrahlen und bietet Chancen, neue Ideen und Wohnsituationen mit urbanem Flair im ländlichen Raum zu entwickeln. “
Auszug aus dem Juryprotokoll
Am Samstag, den 16.3.2019 hat die offizielle Einweihungsfeier der Neuen Ortsmitte Nufringen stattgefunden. Ca. 4.000 Gäste sind am Wochenende nach Nufringen gekommen um sich ein Bild von der Neugestaltung zu machen.
Unter den Ehrengästen war die Alt-Bürgermeisterin Ulrike Binninger, die sich vor Ort ein Bild vom Ergebnis der Sanierungsmaßnahmen machten. Gefolgt von den Bundestagsabgeordneten Florian Toncar, Marc Biadacz, der Vizepräsidentin des Baden-Württembergischen Landtags Sabine Kurtz sowie dem Landrat Roland Bernhard, den Planungsverantwortlichen der STEG, die Planer sowie weitere am Projekt beteiligten Firmen.
Unser Dank gilt allen voran den Nufringer Bürgerinnen und Bürgern, für die Geduld während der Bauphase und für das Vertrauen in die Qualität unserer Arbeit. Herrn Bürgermeister Ingolf Welte, der Stadtverwaltung, allen Projektpartnern und Beteiligten danken wir für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die dieses wunderbare Resultat erst ermöglicht hat.
Hier die ersten Eindrücke:
Bilder von der Ortsmitte Nufringen kurz vor der Fertigstellung der Freianlagen. Vor Weihnachten wurde die Baustelle bereits abgenommen. und lediglich Restarbeiten stehen noch aus. Jetzt wartet die Neugestaltung der Ortsmitte und Ortsdurchfahrt auf den Frühling, der ihr Leben einhauchen wird…
Ende September fand in Kirchheim unter Teck das Richtfest auf dem alten Hallenbadgelände statt.